Magnete
Wer kennt dieses Problem nicht:
Man möchte einmal einen Leitplankenmicro verstecken und hat "zufällig" mal wieder keine Magneten im Haus!!! Also schnell mal zum Conrad-Electronic und welche bestellen...
Aber halt!!
Es geht auch billiger - eigentlich sogar kostenlos.
Wozu gibt es denn alte Festplatten???
Die meißten von ihnen beinhalten noch normale Dauermagnete von einer enormen Stärke!!!
Das Lohnt sich allemal die auszubauen.
Leider lassen sich viele dieser Festplatten nur "gewaltsam", d. h. mit Hilfe von Diamantscheibe und Handbohrmaschine öffnen, weil die verwendeten Schrauben kein gängiges Maß sind.
Eine weitere Möglichkeit:
Aquariummagnete.
Sie sind auf einer Seite mit Filz oder ähnlichem bezogen, damit man mit ihnen die Scheiben reinigen kann.
Auf der anderen Seite haben sie meißt noch einen Plastikmantel.
Der Vorteil in ihnen ist, dass sie ziemlich groß sind, und trotzdem eine enorme Kraft haben.
Solche Magnete sind, fast immer im Doppelpack, in jdem Zoofachhandel und Baumarkt für ca. 3-8 € zu bekommen.
Man möchte einmal einen Leitplankenmicro verstecken und hat "zufällig" mal wieder keine Magneten im Haus!!! Also schnell mal zum Conrad-Electronic und welche bestellen...
Aber halt!!
Es geht auch billiger - eigentlich sogar kostenlos.
Wozu gibt es denn alte Festplatten???
Die meißten von ihnen beinhalten noch normale Dauermagnete von einer enormen Stärke!!!
Das Lohnt sich allemal die auszubauen.
Leider lassen sich viele dieser Festplatten nur "gewaltsam", d. h. mit Hilfe von Diamantscheibe und Handbohrmaschine öffnen, weil die verwendeten Schrauben kein gängiges Maß sind.
Eine weitere Möglichkeit:
Aquariummagnete.
Sie sind auf einer Seite mit Filz oder ähnlichem bezogen, damit man mit ihnen die Scheiben reinigen kann.
Auf der anderen Seite haben sie meißt noch einen Plastikmantel.
Der Vorteil in ihnen ist, dass sie ziemlich groß sind, und trotzdem eine enorme Kraft haben.
Solche Magnete sind, fast immer im Doppelpack, in jdem Zoofachhandel und Baumarkt für ca. 3-8 € zu bekommen.